Das Wort "Schamane" stammt aus der manju-tugusischen Sprache, der erste schriftliche Beleg für dieses Wort datiert auf das Jahr 1194. Dort erwähnt ein chinesischer Historiker diesen
Begriff als Bezeichnung für eine weibliche Magierin im Volk der Manju ....
"Schamanismus" ist ein religiöses Phänomen, das europäische Forscher schon seit den ersten Entdeckungsreisen nach Sibirien fasziniert hat. Es handelt sich beim "Schamanismus" um keine eigene
Religion, sondern um die konkrete Tätigkeit eines Menschen, der zwischen einer menschlichen Gemeinschaft und der "Geisterwelt" vermittelt oder übersetzt .....
Das Wort Huna ist aus dem Hawaiianischen entlehnt und kann "Geheimnis" oder "verborgenes Wissen" bedeuten. Es steht aber nicht für Wissen, das vor andern geheimgehalten werden soll, sondern für
Wissen von der verborgenen, der unsichtbaren Seite der Dinge. Huna basiert auf einer alten Lebensphilosophie, die sich vor vielen Jahrhunderten in Polynesien, speziell auf den hawaiianischen Inseln
ausgebildet hat. Diese wird auch heute noch von verschiedenen Linien (Familien) gelebt und weitergetragen. Meister dieser Philosophie werden auch Kahuna genannt (siehe auch hier). Der Begriff
Huna ist eher "modern", er war auf Hawaii nicht gebräuchlich.
Die Anwendung Schamanischer Techniken war auf Hawaii bis in die Siebzigerjahre des letzten Jahrhunderts gesetzlich verboten - in denen das Wissen tatsächlich im Verborgenen angewendet und
weitergegeben wurde, trat es langsam "an die Oberfläche" zurück.
Einige Kahuna erkannten, dass das Wissen nur erhalten werden kann, wenn es auch Menschen ausserhalb Hawaiis zugänglich gemacht wird. Denn durch die Verbote verloren immer mehr Einheimische ihr
Interesse daran.
Eine solche Ur-Familie, die Kahili-Familie, lernte vor vielen Jahren auch Serge King kennen, ein W-Festland. Der Psychologe interessierte sich für die Philosophie und wurde in einige "Geheimnisse"
eingeweiht. Er entwickelte daraus eine moderne Sichtweise, die er ebenfalls "Huna" nannte und er trägt diese nun seit einigen Jahren mit wachsendem Erfolg in die Welt hinaus. Er ist wohl einer der
prominentesten Vertreter dieser neuen "Kahuna"-Generation, weil er es verstanden hat, das "alte Wissen" auf unsere moderne Welt zu übertragen, auf eine Weise, die jede und jeder verstehen kann. Er
gründete zusammen mit anderen Expertinnen und Experten Aloha International, eine Vereinigung, die den hawaiianischen Aloha-Spirit in die Welt hinaus trägt. Zusammen bilden diese Expertinnen und
Experten in aller Welt schamanisch Tätige aus, die wiederum für die Weitergabe des Wissens sorgen.
Basis für seine Arbeit ist die Vorstellung einer Welt, bestehend aus Ober-, Unter- und Mittelwelt, wobei der Mensch in der Mittelwelt lebt. Die Ober- und Unterwelt ist wiederum in weitere "Etagen"
unterteilt ....
Aufgabe des Schamanen ist es, in die Ober- oder Unterwelt zu reisen, um dort Erkundigungen einzuholen oder Vorgänge auszulösen, die Heilung bewirken.
Huna ist ein spezieller Weg, die Welt zu sehen. Der Schamane geht davon aus, dass alles Energie ist. Er nimmt zudem an, dass alles im Universum miteinander verbunden ist. Man kann sich das als eine
Art Netzwerk, aka genannt, vorstellen.
Da dies so ist, kann der Schamane alles beeinflussen, das beeinflusst werden will. Da er über dieses Netz mit allem kommunizieren kann, kann er auch alles Existierende bitten, ihm beispielsweise bei
einer Heilung zu helfen. Die Huna Philosophie kennt drei Ebenen des menschlichen Daseins: den Körper, die Seele und den Geist.
Die Philosophie ist auf sieben Prinzipien aufgebaut, die das Leben dieses Menschen in der Welt beschreiben.
Im täglichen Leben angewendet bzw. zur Hilfe von anderen wird z.B. folgendes eingesetzt: Ernährung, Atemtechniken, Kraftorte, Konzentration, Affirmation, Meditation, Energiearbeit,
Energieausgleich, energetisieren, Energie holen, Energie schicken, heilen uvm...
Die Prinzipien des Huna sind einfach, deutlich, zeitlos:
• IKE: Die Welt ist so, wie du glaubst, dass sie ist.
• KALA: Es gibt keine Grenzen.
• MAKIA: Die Energie fließt dahin, wohin die Aufmerksamkeit hin geht.
• MANAWA: Jetzt ist der Augenblick der Macht.
• ALOHA: Lieben heißt, glücklich zu sein mit...
• MANA: Alle Macht kommt von Innen.
• PONO: Effektivität ist das Maß der Wahrheit
Da Huna praktisch orientiert ist, existiert im Huna nur eine, die wirksamste, Ethik: Liebe
Liebe bestimmt die Qualität und die Quantität der Kraft, die dir zur Verfügung steht. Ebenso ist deine Ausrichtung auf diese einfache, kosmische Ethik ausschlaggebend dafür, wie viel oder welche
Energie dir vom Kosmos bereit gestellt wird.
Ein Kahuna (ein Huna-Wissender/Lehrer/Medizinmann) arbeitet ähnlich, wie wir uns einen indianischen "Heiler/Medizinmann" vorstellen. Man könnte sogar sagen, es sind beide Arbeitsweisen gleich. Dies
trifft allerdings nicht ganz zu, da ein Kahuna keine Grenzen in seiner Arbeitsweise kennt und somit nicht irgendwelchen "Stammesweisheiten unterliegt". Handauflegen, Chanten, channeln... all das und
weit aus mehr, gehört in seinen Arbeitsbereich.
Die Philosophie der Kahunas oder des Huna ist ebenso erdenklich einfach und daher ebenso zeitlos:
Segne die Gegenwart.
Vertraue dir selbst.
Erwarte das Beste!
(Text mit freundlicher Genehmigung von meinem Lehrer Oliver Wiedemer / www.Oliver-Wiedemer.de übernommen)